Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, den 13.09.2025, fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Wittenborn statt.

Bereits um 8:00 Uhr trafen die Jugendlichen am Gerätehaus ein. Nach dem Antreten, der Einteilung der Gruppen, dem Aufbau der Betten und der Fahrzeugübernahme war die Einsatzbereitschaft hergestellt – und schon bald wurde es ernst.

Vormittag

🔹 10:05 Uhr TH Klein, Schlüssel im Gully

Ein verlorener Schlüssel sorgte für den ersten Einsatz. Nach kurzer Suche konnte dieser geborgen werden – alles in Ordnung.

🔹 10:07 Uhr (TH K), Katze auf Baum

Katze „Fifi“ hatte sich in luftige Höhen begeben und wurde professionell und sicher von den Nachwuchskräften gerettet.

🔹 10:47 Uhr (TH) Zugalarm, E-Call

Hier handelte es sich glücklicherweise um einen Fehlalarm.

🔹 12:05 Uhr (TH K TV), Person in Not auf Balkon

Zwei Personen waren ausgesperrt und konnten mithilfe einer Leiter gerettet werden.

🔹 12:50 Uhr (FEU RWM), piepender Rauchwarnmelder

Im örtlichen Sportlerheim löste ein Rauchmelder aus. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden.

🔹 13:10 Uhr (TH K), Katze auf Dach

Wieder war Katze „Fifi“ beteiligt – diesmal auf dem Dach des Sportlerheims. Auch sie wurde sicher gerettet.

Nachmittag

🔹 15:00 Uhr (FEU G), Palettenhausbrand

Auf dem örtlichen Kompostplatz geriet nach einer Explosion eine Gartenhütte in Brand. Das Feuer konnte erfolgreich gelöscht werden.

🔹 16:40 Uhr (FEU BMA), Baumit

Bei der Firma Baumit hatte ein Mitarbeiter einen Handmelder ausgelöst. Es musste dort eine bewusstlose Person aus dem 5. Stockwerk gerettet werden.

🔹 16:42 Uhr (TH Y), Person eingeklemmt

Ebenfalls bei Baumit war eine Person unter einem Betonblock eingeklemmt. Mit Hebekissen konnte die Person erfolgreich befreit werden.

🔹 17:42 Uhr (TH K), Katze auf Baum

Zum dritten Mal an diesem Tag musste Katze „Fifi“ von einem Baum gerettet werden – erneut ein glücklicher Ausgang.

🔹 19:30 Uhr (TH), Hilferufe aus Todesfelde

Mehrere bewusstlose Personen wurden dort aufgefunden und mit Tragen in Sicherheit gebracht.

Abend und Nacht

🔹 20:30 Uhr (FEU G), Strohballenbrand

Auf einem Feld brannte ein Strohballen. Das Feuer konnte professionell gelöscht werden.

🔹 05:00 Uhr (FEU), brennender Mülleimer / Unrat

Auf dem Gelände der Spedition Hahn & Reher kam es zu einem Kleinbrand, der schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden konnte.

Abschluss

Nach einer kurzen Nachtruhe und dem letzten Einsatz endete der Berufsfeuerwehrtag mit dem gemeinsamen Frühstück und der Verabschiedung gegen 9:00 Uhr.

Die Jugendfeuerwehr Wittenborn konnte an diesem Tag zahlreiche Einsatzszenarien realitätsnah üben. Von technischen Hilfeleistungen über Brandeinsätze bis hin zu Menschenrettungen war alles dabei – ein spannender und lehrreicher Tag für alle Beteiligten.

Vielen Dank an alle Helfer und Beteiligten.

Ein besonderer Dank geht an die Firma Baumit sowie an die Spedition Hahn & Reher, die uns ihre Gelände und Gebäude für unsere Übungen zur Verfügung gestellt haben.

Spiele ohne Grenzen 2025

Gemeinsam mit der Feuerwehr Bark haben wir bei Spiele ohne Grenzen in Todesfelde teilgenommen. Dabei konnten wir uns erfolgreich den 7. Platz sichern. Vielen Dank an die Kameraden aus Bark, dass wir so eine super Truppe zusammen bekommen haben und vielen Dank an die Feuerwehr Todesfelde für das Organisieren, wir sind gerne wieder mit dabei.

Funk und Fahrübung 2025

Am Freitag, den 20.06.2025, fand die diesjährige Funk und Fahrübung des ersten Wachbereichs statt. Auch in diesem Jahr musste jede Wehr eine eigene Aufgabe ausrichten, sowie mit den eigenen Fahrzeugen die Aufgaben der anderen Feuerwehren anfahren und abarbeiten. Während der gesamten Übung musste zusätzlich der Funkverkehr mit der Führungsgruppe in der Übungsleitstelle und mit den anderen teilnehmenden Gruppen aufrechterhalten werden. Die Funk und Fahrübung sorgt dafür, dass die Funkkenntnisse der Kameraden aufgefrischt werden, außerdem bekommen die Maschinisten so Fahrpraxis und die Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren wird gestärkt. Abschluss der Übung war in diesem Jahr am Feuerwehrhaus in Todesfelde, die Kameraden spendierten zu ihrem Sieg im letzten Jahr Essen und Trinken für alle Teilnehmer.Gewonnen hat in diesem Jahr die Gruppe des 36/44/05 aus Wittenborn. Wir bedanken uns bei allen für die tolle Zusammenarbeit und besonders bei der Führungsgruppe Wittenborn für das Ausarbeiten und Betreuen der Funk und Fahrübung.

Blaulichttag in Todesfelde am 24.05.2025

Am Samstag, den 24.05.2025, veranstaltete die Feuerwehr Todesfelde zur Einweihung ihres neuen Feuerwehrgerätehauses einen Blaulichttag, bei dessen Durchführung auch wir unterstützen durften. Unsere Führungsgruppe stellte den ELW 1 aus und zeigte die Aufgaben der Führungsgruppe, die Jugendfeuerwehr durfte ihr Können bei einem Pallettenhausbrand unter Beweis stellen. Zusätzlich führte eine Gruppe der Einsatzabteilung die Technische Hilfeleistung am PKW vor, hierbei wurde eine große Seitenöffnung gemacht und der Vorderwagen abgekippt. Wir gratulieren der Feuerwehr Todesfelde zu ihrem neuen Gerätehaus und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Heidelauf der Jugendfeuerwehr am 10.05.2025

Am Samstag, den 10.05.2025, fand der Heidelauf der Jugendfeuerwehr Wittenborn in der Barker Heide statt. Auch wir konnten hierbei tatkräftig unterstützen: mit dem LF 10/6 betreuten wir die Station 9 unter dem Thema „Hebekissen“. Mit dem ELW 1 besetzte unsere Führungsgruppe die Funkzentrale.Wir bedanken uns bei allen Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, wir freuen uns auf das nächste Mal.

Osterfeuer am 19.04.2025

Am Samstag, den 19.04.2025, fand erneut unser beliebtes Osterfeuer statt. Trotz anfänglich schlechtem Wetter konnten wir uns über zahlreiche Besucher freuen. Gemeinsam konnten wir mit leckerem Essen und Getränken bei schönem Feuer den Abend genießen. Vielen Dank an alle Helfer.

Für Fleisch und Wurst bedanken wir uns bei der Fleischerei Rögner aus Todesfelde und für die Brötchen bei der Bäckerei Gräper aus Bad Segeberg.

Tannenbaumverbrennen 2025

Am Samstag, dem 11.01.2025, fand unser alljährliches Tannenbaum-Verbrennen statt. Auch in diesem Jahr hatte die Jugendfeuerwehr fleißig Tannenbäume im ganzen Dorf gesammelt und diese zu einem Haufen gestapelt.
Trotz der sehr winterlichen Temperaturen ließen sich die Gäste beim prasselnden Feuer Gegrilltes und Mutzen schmecken.