Einsatzbericht (04/25)

Am 18.03.2025 gegen 2:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort TH K an das Feuerwehrhaus alarmiert. Gemeldet waren Männliche Hilferufe aus einem Waldstück, daher wurden die Wehren aus Bark, Bockhorn, Todesfelde sowie ein RTW und die Technische Einsatzleitung (TEL) mit der Drohne nachalarmiert. Gleichzeitig wurden erste Suchmaßnahmen eingeleitet, welche gegen 3:07 Uhr erfolgreich waren. Im Kükelser Weg wurde kurz hinter Wittenborn ein Verkehrsunfall mit einer beteiligten Person festgestellt. Die Einsatzkräfte aus Bark, Todesfelde und Wittenborn sowie die TEL, der RTW und ein nachgefordetes NEF begaben sich an die neue Einsatzstelle, die Bockhorner Kameraden konnten aus dem Einsatz entlassen werden. Trotz ersten Angaben der verletzten Person, alleine im Fahrzeug gewesen zu sein, wurde dennoch eine Suche im Umkreis von 250m um die Einsatzstelle mittels Drohne und Suchtrupps durchgeführt. Aufgrund der Aussage des Verletzten gegenüber der Polizei, doch nicht alleine gewesen zu sein, wurde die Suche auf einen Umkreis von 700m um die Einsatzstelle ausgeweitet. Nach erfolgloser Suche und Rücksprache mit der Polizei wurde die Suche gegen 4:40 Uhr eingestellt, die Einsatzstelle der Polizei übergeben und alle Einsatzkräfte konnten aus dem Einsatz entlassen werden.

Einsatzkräfte vor Ort: Amtswehrführer Leezen, Feuerwehr Wittenborn, Feuerwehr Bockhorn, Feuerwehr Bark, Feuerwehr Todesfelde, Technische Einsatzleitung (TEL) mit Drohne, Polizei, RTW, NEF, Abschleppdienst

Einsatzbericht 21.06.2024 (TH AUST)

Am Freitag den 21.06.2024 wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 20:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH AUST (Technische Hilfe auslaufende Betriebsstoffe) auf die B206 Richtung Rotenhahn alarmiert. Dort hatte sich nach einem Schaden an einem Pkw eine ca. 500m lange Ölspur gebildet. Durch den Übungsdienst,der parallel stattfand, waren die Einsatzkräfte bereits nach kurzer Zeit vor Ort. Die Ölspur wurde durch die Kameraden abgestreut und die Einsatzstelle wurde gegen 21:00 Uhr der Polizei übergeben.

Einheiten am Einsatzort: Polizei, Feuerwehr Wittenborn mit ELW1,TLF 16/25 und LF 10/6

Einsatzbericht 15.05.2024 ( TH AUST K)

Am Mittwoch, den 15.05.2024, wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 9:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH AUST K

(Technische Hilfe auslaufende Betriebsstoffe kleiner Standard) auf die Kreuzung zwischen B206 und K73 alarmiert. Vor Ort fanden die Kameraden eine ca. 15m² große Diesellache vor. Die Einsatzstelle wurde durch die Kameraden abgesperrt und die Diesellache mittels Bindemittel abgestreut. Gegen 10 Uhr konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn, Polizei

Einsatzbericht 16.07.2023 (TH K)

Am 16.07.2023 um 16:08 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort TH K (Technische Hilfe,
kleiner Standard) auf die K73 Richtung Wahlstedt alarmiert. Bei dem
windigen Wetter war ein größerer Ast von einem Baum abgesplittert und
versperrte die gesamte Fahrbahn. Zusätzlich wurden dabei weitere Äste an
anderen Bäumen beschädigt und drohten, ebenfalls auf die Fahrbahn zu
fallen. Daher wurde durch den Einsatzleiter die Unterstützung der
Drehleiter aus Wahlstedt aus Wahlstedt angefordert, da eine Beseitigung
mit eigenen Mitteln nicht möglich war. Vielen Dank für die Unterstützung
an die Wahlstedter Kameraden/-innen. Da der Restquerschnitt des
gesplitterten Baumes für die verbleibende Baumkrone nur noch
unzureichend war, wurde der Baum im Weiteren kontrolliert gefällt und
damit eine weitere Gefahrenstelle beseitigt. Die K73 wurde während der
Arbeiten komplett gesperrt.  Gegen 17:30 Uhr waren alle Maßnahmen
abgeschlossen und alle Kräfte rückten wieder ein.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn mit 12 Einsatzkräften,
Feuerwehr Wahlstedt mit Drehleiter-Zug, Polizei

Einsatzbericht 05.07.2023 (TH K) (2)

Am 05.07.2023 um 15:45 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort TH K (Technische Hilfe Klein) zu einem umgestürzten Baum in den Kükelser Weg (Wittenborn Rtg. Kükels) alarmiert. Die Gefahrenstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigt. Der Kükelser Weg musste für die Arbeiten der Einsatzkräfte vorübergehend durch die Feuerwehr gesperrt werden.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25)

Einsatzbericht 05.07.2023 (TH K)

Am 05.07.2023 um 13:33 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort TH K (Technische Hilfe Klein) zu einem umgestürzten Baum auf die B206 in Rtg. Schafhaus alarmiert. Die Gefahrenstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigt.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25), Polizei, Amtswehrführer

Einsatzbericht 24.06.2023 (TH K X)

Am 24.06.2023 um 12:44 Uhr wurde die Führungsgruppe der Feuerwehr Wittenborn gemäß AAO mit dem ELW1 und dem Alarmstichwort TH K X (Technische Hilfe Klein – Gefahrstoff) zur B432 zwischen Leezen und Groß Niendorf alarmiert. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Groß Niendorf konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Bei dem gemeldeten Gefahrstoff handelte es sich um einen 20 Liter Behälter mit einem Altölgemisch.

Die Führungsgruppe konnte dann den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Einsatzbericht 17.03.2023 (TH GAS)

Am 17.03.2023 um 8:43 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort TH GAS alarmiert. Bei Baggerarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr war ein starker Gasgeruch wahrnehmbar. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab, evakuierte das Gebäude und öffnete das Sportlerheim als Aufenthaltsraum für die Betroffenen.
Nach dem Eintreffen des Gasversorgers wurde die Gasleitung abgesperrt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Gegen 9:31 Uhr war der Einsatz beendet.

Einsatzbericht 13.12.2022 (TH K)

Am 13.12.2022 um 3:16 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort TH K (Technische Hilfe Klein) zu einem Wasserrohrbruch in den Eichenweg alarmiert. Die betroffene Wasserhauptleitung wurde durch die Feuerwehr geschlossen und der Gefahrenbereich abgesperrt.

Gegen 3:51 Uhr war der Einsatz beendet.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25)

Einsatzbericht 04.12.2022 (TH GAS)

Am 04.12.2022 um 15:57 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort TH GAS (Technische Hilfe Gasaustritt) in die Segeberger Straße alarmiert. Die Erkundung des Einsatzleiters vor Ort ergab schnell, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnten alle alarmierten Einheiten wieder einrücken.

Gegen 16:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25, LF 10/6), Rettungsdienst (RTW), Amtswehrführung, Polizei, Gasversorger