Einsatzbericht 09.06.2016

Um 14.30 wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort Feuer Mittel (Feu Mi) nach Wahlstedt in den Danziger Weg zu einem aktiven Heimrauchmelder alarmiert. Die Feuerwehr Wittenborn sollte hierbei die Feuerwehr Wahlstedt unterstützen, da diese zeitgleich in einem umfangreichen und schweren Technischen Hilfeleistungseinsatz gebunden war.

Da am Einsatzort nach der Erkundung durch den Einsatzleiter nichts festgestellt werden konnte, rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder ein.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wahlstedt (PKW, LF16/12, DLK, MZF), Feuerwehr Wittenborn (TLF16/25), POL

IMG_0258 IMG_0259 IMG_0260

Einsatzbericht 05.06.16

Um 8.41 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn zu einer Technischen Hilfeleistung (THKL) auf der K73 Richtung Wahlstedt alarmiert. Ein großer Ast hing lose in einem Baum und drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Die Einsatzstelle wurde zunächst von der Polizei abgesichert. Der Ast konnte dann von der Feuerwehr schnell beseitigt werden. Gegen 9.30 Uhr war der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren: Feuerwehr Wittenborn (TLF16/25), Polizei.

IMG_0254

Kindervogelschießen

Damit am Kindervogelschießenwochenende auch jeder weiß, wann was beginnt, hier noch einmal die kompletten Zeiten in der Übersicht.

Donnerstag, 02.06 .2016:
17 .00 Uhr am Feuerwehrhaus:
Treffen aller, die beim Vorbereiten und Aufbauen der Spiele helfen möchten. Viel hilft viel!!!

Freitag, 03.06.2016:
14.00 Uhr am Feuerwehrhaus:
Treffen der Helfer, die für die Spiele eingeteilt sind.
15.00 Uhr am Feuerwehrhaus:
Beginn der Spiele für die Schulkinder und auch für die Kindergartenkinder. Für alle gibt es natürlich Kaffee, Kuchen, Naschis, Gegrilltes und Getränke!
Gegen 18.00 Uhr:
Proklamation der Königinnen und Könige mit anschließender Preisverleihung.
20.00 Uhr Diele Stührwohldt:
Kutsche schmücken! Wer Lust hat dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Jeder der hat: bitte, bitte Blumen mitbringen!

Sonnabend, 04.06.2016:
11.00-12.00 Uhr Sportlerheim:
Torten-und Kuchenabgabe
13.00 Uhr:
Start des Festumzuges an der Feuerwehr um die Königspaare abzuholen.
Von 15.00 -18.00 Uhr:
Kinderdisco im Sportlerheim und natürlich: Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke sowie Spiele für die Erwachsenen
20.00 Uhr Sportlerheim:
Party für die Erwachsenen mit Musik und guter Laune. Eintritt: FREI!!!

Sonntag, 05.06.2016:
Ab 11.00 Uhr:

Frühschoppen mit dem Feuerwehrmusikzug Hartenholm
Es ist noch Suppe da! Für alle, die nicht kochen wollen

Einsatzbericht 31.05.2016

Um 18.19 Uhr wurde die Führungsgruppe der Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Feuer Mittel“ (Feu Mi) nach Mözen zur Jugendherberge Haus Rothfoß alarmiert und rückte daraufhin mit dem ELW1 aus. Am Einsatzort angekommen, stellte sich schnell heraus, dass es sich bei diesem Einsatz um die jährliche Zugübung des II. Zuges des Amtes Leezen handelte. Die Führungsgruppe unterstützte hierbei die Einsatzleitung bei der Kommunikation mit den Einsatzkräften und bei der Einsatzdokumentation.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Mözen (TSF-W), Feuerwehr Bebensee (LF8), Feuerwehr Schwissel (TSF-W), Feuerwehr Kükels (TSF-W), Feuerwehr Högersdorf (TSF-W), Feuerwehr Wittenborn (ELW1)

Einsatzbericht 11.05.2016

Um 18.00 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Feuer Klein“ (FeuKl) zu einem Feuer auf einem Balkon in die Seestraße alarmiert. Durch Funkenflug von einem Grill hatten in der Nähe befindliche Gegenstände Feuer gefangen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges war bereits eine erhebliche Rauchentwicklung und offenes Feuer auf dem Balkon festzustellen. Die weitere Erkundung durch den Einsatzleiter ergab, dass sich zu dem Zeitpunkt keine Personen in dem Einfamilienhaus aufhielten. Da das Haus mit der Balkonseite jedoch direkt an ein anderes Wohnhaus angrenzte, wurden die Bewohner des Nachbarhauses aufgefordert dieses zu verlassen. Zwei Trupps unter PA konnten das Feuer mit einem C-Rohr schnell löschen. Im Anschluss wurde mit der Wärmebildkamera noch einmal der gesamte Bereich kontrolliert. Gegen 18.45 Uhr waren die letzten Kräfte der Feuerwehr wieder eingerückt.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF16/25, LF10/6), POL

image1 image2 image3 image4 image5 image6 image7 image8 image9 image10 image11

Einsatzbericht vom 11.03.16

Um 14.33 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Eine hilflose Person lag in ihrer Wohnung. Der RTW war bereits vor Ort.

Das Schloss der Haustür erwies sich als so stabil, dass wir uns dazu entschlossen durch ein kleines Fenster zu klettern um nicht noch mehr Zeit zu verlieren (ein Glück das wir einen so schlanken und gelenkigen Kameraden dabei hatten ;-) ). Die Person wurde dann dem Rettungsdienst übergeben.

Die Feuerwehr Wittenborn war mit 5 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF16/25), POL, RTW

IMG_7118

Einsatzbericht 25.02.2016

Am 25.02.16 um 17.12 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn zusammen mit der Polizei zu einer Ölspur auf der B206 alarmiert. Laut Einsatzmeldung von der Leitstelle sollte die Ölspur auf der B206 von Wittenborn in Richtung Schafhaus führen. Zunächst gab es jedoch keine Feststellung. Höhe Schafhaus wurde dann von den Einsatzkräften ein am Straßenrand stehender Traktor entdeckt. Durch einen technischen Defekt hatte dieser mehrere Liter Öl verloren. Das ausgelaufene Öl wurde durch die Feuerwehr mit zwei Säcken Bindemittel abgestreut. Über die Polizei wurde dann noch zusätzlich die zuständige Straßenmeisterei informiert. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 10 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF16/25), POL

image1 image2 image3