Dienst am 19.07.2024

Beim Übungsdienst am Freitag, den 19.07.24, haben wir die neuen Geräte zur Waldbrandbekämpfung getestet, darunter Waldbrand-Rucksäcke und Schlauchmaterial in Größe D. Ebenso haben wir eine Wasserstelle im Forst auf Funktion geprüft und einen Pendelverkehr im Forst geübt.

Einsatzbericht 21.06.2024 (TH AUST)

Am Freitag den 21.06.2024 wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 20:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH AUST (Technische Hilfe auslaufende Betriebsstoffe) auf die B206 Richtung Rotenhahn alarmiert. Dort hatte sich nach einem Schaden an einem Pkw eine ca. 500m lange Ölspur gebildet. Durch den Übungsdienst,der parallel stattfand, waren die Einsatzkräfte bereits nach kurzer Zeit vor Ort. Die Ölspur wurde durch die Kameraden abgestreut und die Einsatzstelle wurde gegen 21:00 Uhr der Polizei übergeben.

Einheiten am Einsatzort: Polizei, Feuerwehr Wittenborn mit ELW1,TLF 16/25 und LF 10/6

Übung am 20.06.2024

Am Donnerstag den 20.06.2024 fand eine gemeinsam Übung der TEL (Technische Einsatzleitung) des Kreises Segeberg mit der Führungsgruppe Amt Leezen I, der Freiwilligen Feuerwehr Wittenborn und der Drohnengruppe des THW aus Wahlstedt statt. Angenommen wurde ein gekentertes Boot auf dem Mözener See, bei dem anschließend 3 Personen vermisst wurden. Der Schwerpunkt der Übung lag auf dem Einsatz der Drohnen der TEL und des THW, sowie auf der Zusammenarbeit der TEL mit der Führungsgruppe. So wurde eine neu angeschaffte Software für die Führungsunterstützung eingesetzt und die Übertragung der Bilder der Drohnen in die Führungsfahrzeuge geübt. Durch die Führungsfahrzeuge wurden die Drohnen und ein von der Feuerwehr Wittenborn eingesetztes Rettungsboot (RTB 1) zur Suche nach den vermissten Personen angeleitet. Nachdem Personen von den Drohnen gesichtet wurden, wurde das RTB über Funk an die betreffende Stelle geführt und zur Rettung der Personen eingesetzt. Auf diese Weise sind alle drei Personen gefunden und gerettet worden. Die Zusammenarbeit der beteiligten Einheiten hat gut geklappt, aber auch aufgezeigt wo noch Punkte für die Zukunft verbessert werden können. Die Übung war für alle eine gute Erfahrung für die zukünftige Zusammenarbeit und eine gute Möglichkeit die Einsatzmöglichkeiten der beteiligten Einheiten kennenzulernen. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit bei der TEL und dem THW Wahlstedt.

Veröffentlicht unter Übung

Übung 05.06.2024

Am Mittwoch, den 05.06.24, fand die diesjährige Funk- und Fahrübung des ersten Wachbereichs statt. Jede Wehr hat hierbei eine Stationsübung selbst ausgearbeitet und hat mit allen Fahrzeugen die Übungen der anderen Wehren angefahren. Zusätzlich mussten stetig Updates per Funk an die Übungsleitung der Führungsgruppe Wittenborn gegeben werden. Gewonnen hat in diesem Jahr die Anwärtergruppe im MZF der @freiwilligefeuerwehrtodesfelde. Durch die Funk- und Fahrübung können wir jährlich die Funkkenntnisse der Kameraden auffrischen und den Maschinisten Gelegenheit geben, die Fahrzeuge zu bewegen und so besser kennenzulernen.

Vielen Dank an alle für die Teilnahme und Ausarbeitung der Stationsübungen. Ein besonderer Dank geht an die Führungsgruppe Wittenborn für die Ausarbeitung und Begleitung der Übung.

Veröffentlicht unter Übung

Einsatzbericht FEU BMA 31.05.2024

Wir wurden am Freitag, 31.05.2024, um 14:14 Uhr mit dem Einsatzstichwort FEU BMA (Feuer, ausgelöste Brandmeldeanlage) zu einem Betrieb im Industriegebiet alarmiert. Die Erkundung mit einem Atemschutztrupp im ausgelösten Bereich und durch Befragung des Betriebspersonals ergab, dass vermutlich eine erhebliche Staubentwicklung aus einer technischen Anlage für die Alarmauslösung verantwortlich war. Eine weitere Kontrolle aller in Frage kommenden Bereiche bestätigte das, so dass der Bereich wieder an den Betreiber übergeben und wir gegen 14:45 Uhr die Einsatzstelle verlassen konnten.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn, Polizei

Einsatzbericht FEU 19.05.2024

Unsere Führungsgruppe wurde am 19.05.2024 um 00:26 Uhr neben der Feuerwehr Kükels gemäß Alarm- und Ausrückeordnung mit dem Einsatzstichwort FEU (Feuer, Standard) zur Unterstützung der Feuerwehr Mözen mitalarmiert. Dort hatte in einem Unterstand an einem Gebäude Gartenmaterial und Brennholz Feuer gefangen. Durch das schnelle Eingreifen der eingesetzten Kräfte unter Atemschutz mit einem Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Da die Erkundung unter anderem auch eine Verrauchung innerhalb des Gebäudes ergab, wurde im weiteren Einsatzverlauf das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wittenborn mit einem Überdruckbelüftungsgerät zur Einsatzstelle nachalarmiert. Ein Personenschaden konnte so vermieden werden. Gegen 01:55 Uhr waren alle Maßnahmen beendet und alle Kräfte rückten wieder ein.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Mözen, Feuerwehr Kükels, Feuerwehr Wittenborn (ELW 1 und Tanklöschfahrzeug 16/25), Rettungsdienst, Polizei

Einsatzbericht 15.05.2024 ( TH AUST K)

Am Mittwoch, den 15.05.2024, wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 9:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH AUST K

(Technische Hilfe auslaufende Betriebsstoffe kleiner Standard) auf die Kreuzung zwischen B206 und K73 alarmiert. Vor Ort fanden die Kameraden eine ca. 15m² große Diesellache vor. Die Einsatzstelle wurde durch die Kameraden abgesperrt und die Diesellache mittels Bindemittel abgestreut. Gegen 10 Uhr konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn, Polizei

Einsatzbericht 25.03.2024 (FEU K WALD)

Am Montag, den 25.03.24, wurde die Feuerwehr Wittenborn gegen 21:18 Uhr zusammen mit der Führungsgruppe Wittenborn und den Feuerwehren aus Bark, Bockhorn und der Führungsgruppe Leezen mit dem Alarmstichwort Feu K Wald (Feuer kleiner Standard, Wald) an die B206 alarmiert. Dort brannte ein Haufen Knickholz, der Brand konnte jedoch durch das Eingreifen der angerückten Kräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten und ausgiebiger Kontrolle mithilfe der Wärmebildkamera konnte gegen 22 Uhr Feuer aus gemeldet werden und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Einheiten am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn, Führungsgruppe Wittenborn

Feuerwehr Bark, Feuerwehr Bockhorn, Führungsgruppe Leezen, Polizei