Blaulichttag in Todesfelde am 24.05.2025

Am Samstag, den 24.05.2025, veranstaltete die Feuerwehr Todesfelde zur Einweihung ihres neuen Feuerwehrgerätehauses einen Blaulichttag, bei dessen Durchführung auch wir unterstützen durften. Unsere Führungsgruppe stellte den ELW 1 aus und zeigte die Aufgaben der Führungsgruppe, die Jugendfeuerwehr durfte ihr Können bei einem Pallettenhausbrand unter Beweis stellen. Zusätzlich führte eine Gruppe der Einsatzabteilung die Technische Hilfeleistung am PKW vor, hierbei wurde eine große Seitenöffnung gemacht und der Vorderwagen abgekippt. Wir gratulieren der Feuerwehr Todesfelde zu ihrem neuen Gerätehaus und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Einsatz 12/25 am 22.05.2025

Die Feuerwehr Wittenborn wurde am 22.05.2025 gegen 5:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort TH K (Technische Hilfeleistung Kleiner Standard) auf die B206 alarmiert. Gemeldet war ein umgestürzter Baum, was sich vor Ort bestätigte. Gegen 5:50 Uhr waren die Aufräumarbeiten beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Dienstabend am 21.05.2025

Beim Übungsdienst am Mittwoch, den 21.05.2025, wurde die Technische Hilfeleistung am PKW geübt. Erstmalig spielte dabei ein Kamerad die verletzte Person: so konnten die Aufgaben des Inneren Retters besser geübt werden und zusätzlich gab es dadurch wichtige Einblicke in die Situation einer verletzten Person.

Heidelauf der Jugendfeuerwehr am 10.05.2025

Am Samstag, den 10.05.2025, fand der Heidelauf der Jugendfeuerwehr Wittenborn in der Barker Heide statt. Auch wir konnten hierbei tatkräftig unterstützen: mit dem LF 10/6 betreuten wir die Station 9 unter dem Thema „Hebekissen“. Mit dem ELW 1 besetzte unsere Führungsgruppe die Funkzentrale.Wir bedanken uns bei allen Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, wir freuen uns auf das nächste Mal.

Dienstabend am 09.05.2025

DienstabenAm Freitag, den 09.05.2025, wurde in zwei Gruppen geübt. Gruppe 1 führte eine einsatznahe Übung zum Thema Technische Hilfeleistung am PKW durch. Schwerpunkt hierbei war das Arbeiten in den Trupps mit den jeweiligen Aufgaben.Gruppe 2 beschäftigte sich mit dem Thema Löschangriff nach FwDV3, außerdem wurde das Löschen mit dem Wasserwerfer geübt.

TH Dienst am 26.04.2025

Gemeinsam mit Jan Reiser von JR-Brandschutz konnten wir am Samstag, den 26.04.2025, einen vertieften Dienst im Thema Technische Hilfe am PKW durchführen. Wir haben verschiedene Einsatzszenarien theoretisch durchgesprochen sowie praktisch geübt. Ebenso lernten wir unsere Geräte und die Handgriffe mit ihnen genauer kennen.

Wir möchten uns bei JR Brandschutz für die sehr aufschlussreiche Vorstellung und die Tipps und Tricks der Technischen Hilfe bedanken, ebenso möchten wir uns bei Olsson Fahrzeugtechnik für den Transport des Übungsfahrzeugs bedanken und natürlich bei ISR Recycling Wahlstedt für das bereitstellen des Übungsfahrzeugs.

Osterfeuer am 19.04.2025

Am Samstag, den 19.04.2025, fand erneut unser beliebtes Osterfeuer statt. Trotz anfänglich schlechtem Wetter konnten wir uns über zahlreiche Besucher freuen. Gemeinsam konnten wir mit leckerem Essen und Getränken bei schönem Feuer den Abend genießen. Vielen Dank an alle Helfer.

Für Fleisch und Wurst bedanken wir uns bei der Fleischerei Rögner aus Todesfelde und für die Brötchen bei der Bäckerei Gräper aus Bad Segeberg.

Einsatzbericht 08/25 (FEU BMA) 28.03.2025

Die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn wurde gegen 7:55 Uhr erneut mit dem Einsatzstichwort FEU BMA (Feuer ausgelöste Brandmeldeanlage) zu einem Betrieb im Industriegebiet alarmiert. Nach ausgiebiger Kontrolle konnte die Anlage zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben werden.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25), Polizei

Einsatzbericht 07/25 (FEU BMA) 28.03.2025

Die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn wurde am Freitag, den 28.03.2025, gegen 6:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort FEU BMA ( Feuer ausgelöste Brandmeldeanlage) zu einem Betrieb in die Industriestraße alarmiert. Nach ausgiebiger Kontrolle durch den Angriffstrupp konnte die Anlage zurückgesetzt werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Einsatzkräfte vor Ort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25, LF 10/6), Polizei