Einsatzbericht 25.04.2018 (THKl)

Einsatzbericht 27.03.2018 (THKl)

Um 06:26 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung Klein“ in die Teichstraße alarmiert. In Höhe der Hausnummer 16 war im Bereich des Gehweges ein Wasserrohr gebrochen. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr abgesperrt. Die Hauptwasserleitung wurde durch die Feuerwehr geschlossen, um ein weiteres Unterspülen des Gehweges und der Straße zu verhindern. Durch die Gemeinde wurde dann ein Bauunternehmen beauftragt, um den Schaden zu beheben.

Die Feuerwehr Wittenborn war mit 7 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25)

Einsatzbericht 17.03.2018 (THKl)

Am 17.03.2018 wurde die Feuerwehr Wittenborn gleich zu sieben sturmbedingten Einsätzen alarmiert.

  1. Alarmierung um 11:56 Uhr – Auf der K73 lagen zwei Bäume auf der Fahrbahn, die durch die Feuerwehr beseitigt wurden.
  2. Alarmierung um 12:39 Uhr – Im Wahlstedter Weg lag ein Baum auf der Straße, der durch die Feuerwehr beseitigt wurde.
  3. Alarmierung um 14:31 Uhr – Im Birkenweg war ein Baum auf ein Carport gefallen. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr abgesperrt. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig.
  4. Alarmierung um 15:00 Uhr – In der Bramstedter Straße lag ein Baum auf einer Zuwegung, der durch die Feuerwehr beseitigt wurde.
  5. Alarmierung um 15:32 Uhr – Auf dem Weg zum Jugendzeltplatz lag ein Baum, der durch die Feuerwehr beseitigt wurde.
  6. Alarmierung um 15:45 Uhr – Im Barker Weg, hinter H+H Celcon, lagen zwei Bäume auf der Fahrbahn, die durch die Feuerwehr beseitigt wurden.
  7. Alarmierung um 17:09 Uhr – Auf der B206, Höhe Kükelser Weg, drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu fallen. Der Baum wurde durch die Feuerwehr beseitigt.

Die Feuerwehr Wittenborn war mit 15 Kameraden im Einsatz.
Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25, LF 10/6)

Einsatzbericht vom 12.03.2018 ( Ölspur )

Um 14:33 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Ölspur“ in die Teichstraße in Wittenborn alarmiert.
Ein Fahrzeug hat an zwei Punkten im Bereich der Teichstraße Dieselkraftstoff verloren. Allem Anschein nach immer dann, wenn sich das Fahrzeug stark bergauf bewegt hat. Die Ölspur wurde kurzerhand mit Ölbindemittel abgestreut.
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz seitens der Feuerwehr beendet..
Die Feuerwehr Wittenborn war mit 5 Kameraden im Einsatz. Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn ( TLF 16/25 )

Einsatzbericht vom 14.11.2017 (THKl)


Um 15:10 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfe klein“ in die Industriestrasse in Wittenborn alarmiert. Die Leitstelle teilte uns mit, dass eine Spaziergängerin im Feldweg von Wittenborn nach Todesfelde ein Reh gefunden hat, welches sich in einem Zaun verfangen hat. Die nähere Erkundung an der Einsatzstelle ergab, dass sich ein Rehbock mit dem gesamten Körper in einem Stahlgittertor verfangen hat. Das Reh wurde durch einen Kameraden und einer Kameradin in eine Decke gehüllt und durch gutmütiges handeln ruhig am Boden gehalten, während ein weiterer Kamerad die Stahlstreben mittels Trennschleifer entfernte. Nachdem die Streben zertrennt waren, wurde der Patient sanft aus seiner Zwangslage befreit und rannte äußerlich unverletzt in die Wittenborner Wildnis. Der Patient zeigte sich während der gesamten Rettungsaktion aus seiner Zwangslage sehr diszipliniert und kooperativ. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 5 Einsatzkräften am Einsatzort. Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (TLF 16/25)

Einsatzbericht vom 15.09.17

Unsere Alarmierung erfolgte um 15:08. Wir rückten mit dem TLF aus und mussten vor Ort feststellen das wir mit unseren Mitteln den Ast in gut 10m Höhe direkt über der K73 nicht entfernen konnten. Der Ast lag bei dem heutigen ruhigen Wetter, relativ stabil auf einem weiteren Ast darunter. Aufgrund des Potentials, ca. 12-15 cm dick und 6-7 m lang, entschied der EL, dass der Ast trotzdem sofort entfernt werden muss, da er bei zu erwartendem Wind eine akute Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer darstellte. Aufgrund von Höhe und Lage konnte dies nicht mit eigenen Mitteln bewerkstelligt werden, so dass die Drehleiter der FW-Wahlstedt nachalarmiert werden musste. Der Ast wurde dann durch die Drehleiterbesatzung entfernt.
Während der 1/2-stündigen Sägeaktion mußte die K73 beidseitig voll gesperrt werden.
Einsatzende 16:29 Uhr.

Einsatzbericht 13.09.2017 (THKl)

Um 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung Klein“ alarmiert. Lt. Einsatzmeldung sollte ein Baum auf der K73 in Richtung Wahlstedt liegen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr fanden jedoch lediglich zwei Äste vor, die schnell beseitigt werden konnten. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 10 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25)

Einsatzbericht 09.09.2017

Um 15:14 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn, mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfeleistung Klein“ (THKl), zur B206 alarmiert. Am Ortseingang von Wittenborn, Fahrtrichtung Bad Segeberg, hing ein großer Ast in nur wenigen Metern Höhe über die halbe Fahrbahn und gefährdete so den fließenden Verkehr. Nachdem der Fahrbahnbereich durch die Feuerwehr abgesichert wurde, konnte der Ast schnell durch die Kameraden der Feuerwehr entfernt werden. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 7 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25)

Einsatzbericht 27.08.2017

Um 19:15 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn zusammen mit der Feuerwehr Wahlstedt, dem Rettungsdienst, einem Notarzt und einem Rettungshubschrauber, mit dem Alarmstichwort Wasserrettung, zum Mözener See alarmiert. Auf der Anfahrt wurde der Einsatzleiter von der Rettungsleitstelle informiert, dass sich eine Person im Wasser befindet. Daraufhin wurde zusätzlich noch das Rettungsboot der Feuerwehr Bad Segeberg nachalarmiert. Beim Eintreffen befand sich, an der Steganlage des WSW, eine Person im Wasser. Die Person war nicht mehr ansprechbar und wurde am Steg von mehreren Ersthelfern über Wasser gehalten. Nachdem die Person auf die Steganlage gezogen werden konnte, begannen Kameraden der Feuerwehr Wittenborn sofort mit der Reanimation. Die Person konnte später durch den Notarzt und den Rettungsdienst so weit stabilisiert werden, dass sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden konnte. Gegen 20:30 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder einrücken. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 18 Kameraden im Einsatz.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei den Ersthelfern, für ihr vorbildliches Verhalten und beherztes Eingreifen, bedanken.

Rettungsmittel am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25, LF 10/6), Feuerwehr Wahlstedt (PKW, ELW1, MZF, HLF 20/16, GW-N), 2 RTW, NEF, LNA, OrgEL Rettungsdienst, RT Hub, POL

Einsatzbericht 12.07.2017

Um 18:12 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn, mit dem Alarmstichwort Technische Hilfeleistung Klein (THKl), zu einem Verkehrsunfall in den Barker Weg – Industrie Straße alarmiert. Ein VW Touareg war mit einem VW Golf zusammengestoßen. Beide Insassen der Fahrzeuge wurden bei dem Unfall verletzt und mussten durch den Rettungsdienst versorgt werden. Glücklicher Weise war keine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und unterstützte bei den Aufräumarbeiten. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 9 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF 16/25), Rettungsdienst (2 RTW), POL