Einsatzbericht vom 3. Januar 2015 in Högersdorf

Gestern um 12.36 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Feuer Groß“ zu einem Einsatz nach Högersdorf alarmiert. Dort brannte ein Schuppen, direkt zwischen zwei Einzelhäusern. Durch den Einsatz von zwei C-Rohren und zwei Trupps unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten und die Suche nach verborgenen Glutnestern gestalteten sich jedoch aufgrund der Konstruktion des Schuppens etwas schwieriger, so dass Teile des Daches und der Aussenverkleidung geöffnet werden mussten. Als sehr hilfreich erwies sich hierbei der Einsatz der Wärmebildkamera.
Einsetzende war gegen 14.15 Uhr. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 18 Kameraden im Einsatz.
Im Einsatz waren die FF Högersdorf, FF Mözen, FF Kükels, FF Schwissel, FF Bebensee, FF Wittenborn, Rettungsdienst und Polizei.

IMG_0168 IMG_0171 IMG_0173 IMG_0176 IMG_0177Text von Gero Müller, Bilder von Holger Fürst

 

Einsatz Campingplatz

Um 16.23 Uhr wurden wir zu einem Feuer am Campingplatz Weißer Brunnen alarmiert.
Kinder hatten wohl mit Feuer gespielt und einen hohlen Baum angezündet.
Glücklicher Weise wurde das Feuer schnell bemerkt, so dass wir es mit einem C-Rohr löschen konnten.
Im Einsatz waren 16 Kameraden der Feuerwehr Wittenborn, sowie die Polizei.

IMG_3936 IMG_3932 IMG_3925

Feuer in Wahlstedter Mehrfamilienhaus

Um 17.43 Uhr wurden wir für ein Feuer Groß in Wahlstedt alarmiert. Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Feuer. Der Rauch zog sich durch das komplette Gebäude, weswegen wir die Bewohner eines Gebäudeabschnittes evakuierten. Gegen 20 Uhr waren wir zurück im heimischen Feuerwehrhaus.

Bei der LN gibt es dazu auch schon etwas zu lesen.IMG_3791 IMG_3794 IMG_3798

Großbrand auf Bauernhof in Mözen

Am Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr schrillte die Sirene in Wittenborn. Grund war ein Großfeuer auf einem Bauernhof in Mözen. Es brannten ca. 3.000 Strohballen in voller Ausdehnung.

Wir waren mit die ersten am Einsatzort und begannen zuerst damit, anliegende Hofgebäude und den Stall mit Wasser zu kühlen um ein übergreifen der Flammen zu verhindern. Nicht ganz problemlos war allerdings die Wasserversorgung die dann aber von den Kameraden mit einer beispiellosen und heldenhaften Materialschlacht* hergestellt wurde.

Nach ca. 1,5 Stunden entschloss man sich, aufgrund der zurück gegangen Flammen das kühlen zu unterbrechen und erst einmal abzuwarten und durchzuatmen. Das DRK versorgte dann die Feuerwehrkameraden mit Brötchen und Würstchen und ein paar Heißgetränken. Später fuhr dann ein Radlader das Heu auseinander wobei er hierbei mit Löschwasser gekühlt wurde.

Gegen ca. 9.15 Uhr wurde dann noch einmal nachalamiert.

Fotos von: Michael Mendler, Mark Burmeister

Anbei noch ein Link zur Meldung der LN.
Und hier noch ein Link zum Abendblatt.

*Achtung, Ironie.

Großbrand in Wahlstedter Gaststätte

Am Sonntag Morgen ging gegen 01:50 Uhr morgens die Sirene (nicht nur) in Wittenborn. Grund war ein Großfeuer in einer nicht mehr genutzten Gaststätte.
Ausgerückt sind an diesem Morgen alle Fahrzeuge. Besonders gebraucht wurden bei diesem Einsatz die Atemschutzgeräteträger für die Nachlöscharbeiten. Gegen 04.50 Uhr waren wir dann wieder im heimischen Feuerwehrhaus und konnten die Reise zum heimischen Bett antreten, denn schließlich galt es um 8.45 Uhr frisch und ausgeruht am Volkstrauertag teilzunehmen.

Weitere Einzelheiten am Ende dieses Artikels von der LN und der SZ. Fotos von Holger Fürst.IMG_0082 IMG_0084 IMG_0088IMG_0083

Links:
Segeberger Zeitung
Lübecker Nachrichten