Einsatzbericht 11.10.2015

Um 9.56 Uhr rückte die Feuerwehr Wittenborn mit dem TLF16/25 zu einer technischen Hilfeleistung aus (THKL). In der Seestraße Richtung Campingplatz Weißer Brunnen hing in ca. 5m Höhe ein großer Ast lose im Baum, der runterzufallen drohte und somit Spaziergänger und Verkehrsteilnehmer unmittelbar gefährdete. Der Ast konnte von der Feuerwehr schnell beseitigt werden. Gegen 10.10 Uhr war der Einsatz beendet.
Im Anschluss an den Einsatz stellte sich in einem Gespräch mit einem zufällig vorbeigekommenen Mitbürger heraus, dass dieser Ast dort wohl schon längere Zeit im Baum hing, jedoch wohl auch aus Unsicherheit die Feuerwehr bisher nicht alarmiert wurde.
Wir möchten daher noch einmal darauf hinweisen, dass große, lose Äste, die in Bäumen über öffentlichen Verkehrswegen hängen, immer eine unmittelbare Gefahr für Spaziergänger und Verkehrsteilnehmer darstellen. Daher sollte in solchen Fällen immer über die 112 die Feuerwehr alarmiert werden, falls die Gefahr nicht auf anderem Wege direkt beseitigt werden kann.

2015-10-11 13.08.59 2015-10-11 10.49.13 2015-10-11 10.49.11

Einsatzbericht vom 08.05.15

Am 08.05.2015, um 10.23 Uhr, wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Feuer Groß“ nach Leezen zum Schulzentrum alarmiert. Wie sich herausstellte war dies eine Alarmübung, um unter möglichst realen Bedingungen den Feuerwehreinsatzplan für das Schulzentrum Leezen zu überprüfen. An dieser Übung nahmen alle Feuerwehren des Amtes Leezen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW teil. Unser ELW1 unterstützte den Abschnittsleiter für den Einsatzabschnitt des I. und II. Zuges der Amtswehr Leezen. Das TLF16/25 unterstützte mit Atemschutzgeräteträgern bei der Personensuche im Schulgebäude. Da alle Feuerwehren des Amtes Leezen in diese Alarmübung eingebunden waren, fuhr unser LF10/6 zusammen mit dem TLF16/25 und dem MZF der FF Todesfelde einen Bereitstellungsraum an, um eventuelle Realeinsätze sofort annehmen zu können. Die Alarmübung war gegen 11.30 Uhr beendet.
Um 10.45 Uhr wurde unser LF10/6 zusammen mit den Kräften der FF Todesfelde aus dem Bereitstellungsraum zu einem Realeinsatz alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes hatte ein Motorradfahrer, auf ca. 800 m Länge, eine Ölspur zwischen Fredesdorf und Todesfelde verursacht. Gegen 11.45 Uhr war dieser Einsatz abgearbeitet.

IMG_5741 IMG_5743

Einsatz 08.09.2014

Heute kam es zu einer kleinen Hilfeleistung im Bundesforst. Eine Schäferin rief uns um Hilfe. Da es in der letzten Zeit zu wenig geregnet hatte, stand ihrer Herde dort nicht genügend Wasser zur Verfügung. Somit ist unser TLF 16/25 ausgerückt, um ihr und den Tieren zu helfen. Wir haben 2500 l Wasser geliefert. Nach Aussage der Schäferin benötigt die Herde ca. 1000 l Wasser pro Tag.
Wir hoffen nun also auf etwas Regen. Ansonsten werden wir natürlich helfen eine andere Lösung zu finden.

IMG_4399.JPG

IMG_4395.JPG

IMG_4396.JPG

IMG_4397.JPG

Einsatz Ölspur

Heute morgen, gegen 10.30 Uhr, wurde der Wehrführer von den Bundesforsten telefonisch informiert, daß es an der B206, Ausfahrt zur ehemaligen Panzerwaschanlage, einen größeren Ölfleck geben würde.
Der stellv. Wehrführer ist daraufhin mit dem ELW1 ausgerückt, um die Fläche entsprechend abzustreuen. Im Anschluss wurde noch die Straßenmeisterei informiert.

Foto 1 Foto 2 Foto 3Text: Gero Müller

 

Technische Hilfe auf der B 206

Wir wurden heute um 15:58 Uhr mit dem Alarmstichwort “ Technische Hilfe – klein“ auf die B206 in höhe Rotenhahn alarmiert. Dort sollte laut Leitstelle ein Baum auf der Fahrbahn liegen. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war der Baum bereits durch einen Mitarbeiter des Wege-Zweck-Verbandes, der zufällig dort vorbei fuhr entfernt worden. Ohne weiter tätig zu werden traten wir umgehend den Heimweg an. Im Einsatz waren der ELW und das TLF mit 9 Kameraden.

Text von Marcel Duus

Technische Hilfe nach Einbruch in Panzerwaschanlage

Am Donnerstag Abend gegen 18.50 Uhr wurden wir zur Panzerwaschanlage gerufen. Ein paar Einbrecher hatten bei Ihrem Einbruch in ein Transformaterhäuschen 120 Liter Transformatorenöl auslaufen lassen. Für das Transformatorenöl kam die Feuerwehr aus Wahlstedt. Auch in einem weiteren Gebäude war noch weiteres Öl mit Bindemittel aufzunehmen.

Die Kameraden aus Wahlstedt haben auch einen Artikel auf Ihrer Webseite.

IMG_3678 IMG_3679 IMG_3680 IMG_3681

Xaver sorgt für Feuerholz

Sportlerheim

Das Sturmtief Xaver sorgte am Nachmittag des 05. Dezembers  für den ersten umgestürzten Baum. Leider traf er das Sportlerheim.
Ein Ast schlug durch das Dach und ist bis in den Saal durchgedrungen. Die Feuerwehr hat sich nach Rücksprache mit dem Bürgermeister entschlossen, den Baum erst am nächsten morgen mit einem Telekran anzuheben und ihn dann zu zersägen.

Update 20:20 Uhr:
Gegen kurz nach Acht gingen die Melder dann zum zweiten mal. Dieses mal lag ein Baum in Richtung Wahlstedt auf der Straße.

IMG_3368 IMG_3371 IMG_3369 IMG_3372

 

Wenige Minuten später lag auch schon der nächste Baum. Dieses mal in der Nähe des Sportlerheims.

IMG_3381 IMG_3374 Foto 3 IMG_3377Fotos von Torben Lange, Thorsten Lange und Michael Mendler