Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zu der am Freitag, dem 13. Januar 2012 um 20.00 Uhr in Studt ́s Gasthof stattfindenden Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittenborn lade ich hiermit herzlich ein.

Tagesordnung

1) Bericht des Wehrführers
2) Jahresbericht ( Schriftführer)
3) Kassenbericht, Bericht Kassenprüfer
4) Bericht Leiter der Führungsgruppe
5) Bericht des Jugendwartes
6) Neuaufnahmen
7) Verabschiedung
8) Wahlen: Festausschuss und Kassenprüfer
9) Beförderungen
10) Ehrungen
11) Gäste haben das Wort
12) Sonstiges
13) Schlusswort und Schließung der Versammlung durch den stellv. Wehrführer

Ich würde mich freuen, wenn Sie wieder recht zahlreich an unserer Versammlung teilnehmen. Ein Imbiss wird gereicht.

Bilder vom Übungsabend

In der angehängten Galerie sind Bilder vom letzten Dienst am 6.5. zu sehen, der zusammen mit dem  ABC-Zug des Kreises stattfand.

 

 

Einsatz im Naturschutzgebiet Barker Heide

Die verbrannte Heide

Foto/Quelle: Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Ein Artikel über den letzten Einsatz aus der Polizeipresse.

Bad Segeberg (ots) – Ein Feuer im Naturschutzgebiet Barker Heide hat am Sonntagnachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Rund drei Hektar Land verbrannten, es wurden keine Personen verletzt.

Eine Anwohnerin des Birkenweges in Bark meldete gegen 13.15 Uhr bei der Rettungsleitstelle in Norderstedt eine Rauchentwicklung. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bark, Todesfelde und Wittenborn stellten bei Eintreffen an der Einsatzstelle fest, dass es sich um einen Flächenbrand der Heidelandschaft handelte. „Aufgrund des Windes sowie der Trockenheit der letzten Tage ließen wir umgehend die Wehren aus Bockhorn, Fredesdorf und Hartenholm nachalarmieren“, sagte Ortswehrführer und Einsatzleiter Karsten Hahn. Von einem Bohrbrunnen am Hasenparkstadion wurde umgehend eine Wasserversorgung zur Einsatzstelle aufgebaut. Auch ein Biotop diente neben den Tanklöschfahrzeugen sowie zwei Güllewagen benachbarter Landwirte als Wasserquelle für die Löscharbeiten. Aufgrund der zeitweise starken Rauchentwicklung wurde die Brandbekämpfung von knapp 20 Kräften unter Atemschutz durchgeführt. Rund 50 Einsatzkräfte kämpften mit Feuerpatschen gegen die Flammen. Nach einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Nachmittag hinein. Insgesamt waren knapp 120 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen vor Ort.

Quelle: Presseportal

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zu der am Freitag, dem 14. Januar 2011 um 20.00 Uhr in Studt’s Gasthof stattfindenden Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittenborn lade ich hiermit herzlich ein.

Tagesordnung

1) Bericht des Wehrführers
2) Jahresbericht ( Schriftführer)
3) Kassenbericht, Bericht Kassenprüfer
4) Bericht Leiter der Führungsgruppe
5) Bericht des Jugendwartes
6) Neuaufnahmen
7) Verabschiedung aus dem aktiven Dienst
8) Wahlen: Festausschuss und Kassenprüfer
9) Beförderungen
10) Ehrungen
11) Gäste haben das Wort
12) Vorstellung der Hompage der Feuerwehr Wittenborn
13) Sonstiges
14) Schlusswort und Schließung der Versammlung durch den stellv. Wehrführer

Ich würde mich freuen, wenn Sie wieder recht zahlreich an unserer Versammlung teilnehmen. Ein Imbiss wird gereicht.

Einsatz im Kreis Plön

Hallo Kameraden,
für alle die nicht dabei waren, ein paar Fotos vom Katastrophenschutzeinsatz im Kreis Plön. Es war wohl einer der längsten und „hungrigsten“ in der Geschichte der Wehr. Die Verpflegung war eine glatte 6, erst gegen 17.00 Uhr gab das erste Mal etwas zu essen. Zu Hause waren wir um 19.00 Uhr.
Gruß Thorsten

Links zum Thema
9. Feuerwehrbereitschaft
Kieler Nachrichten, hier und hier

Volkstrauertag

Liebe Kameraden,
am 14.11.2010 treffen wir uns um 8.45Uhr in Ausgehuniform vor Studt´s Gasthof zum Antreten. Dann werden wir zum Ehrenmahl marschieren, um an der Gedenkfeier teilzunehmen. Im Anschluss gibt es von der Gemeinde in Studt´s Gasthof  belegte Brötchen und Kaffee
Ich bitte um vollzählige Beteiligung

P.S. die FUK hat auf ihrer Hompage ein Video eingestellt, einfach mal anklicken

Mit kameradschaftlichen Gruß
Thorsten

Feuerwehrflugdienst

Diese Mail erreicht mich gerade. Vielleicht ja für den ein oder anderen interessant:

Liebe Kameraden,

ich habe bereits in meinem Teil des Jahresberichts vom Kreisfeuerwehrverband erwähnt, dass der Feuerwehr-Flugdienst auf der Suche nach neuen Kameraden ist.
Es ist nun schon wieder einige Zeit her, aber vor dem Hintergrund des neuen Einsatzkonzepts für den Segeberger Forst möchte ich euch aktuell einen Termin nennen, zu dem wir gern interessierte Kameraden aus eurem Bereich zu einem Theorieabend des Feuerwehrflugdienstes begrüßen würden.

Am 18.08.2010 treffen wir uns um 20.00 Uhr in der Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg, Hamburger Straße 117 in Bad Segeberg.

Ich bitte euch, diesen Termin in eurer Feuerwehr bekannt zu machen und geeignete Kameraden zu motivieren, am Flugdienst teilzunehmen.
Bitte informiert auch eure Nachbarwehren, deren E-Mail-Adresse nicht über den KFV zu finden ist.

Allgemeines:
Voraussetzung zur Teilnahme am Feuerwehrflugdienst sind mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zur Truppführung sowie eine Sprechfunkerausbildung. Von Vorteil ist eine Ausbildung in Gruppen- oder Zugführung, da wir im Einsatz auch Führungsaufgaben wahrnehmen.
Eine persönliche und fachliche Eignung für den Flugdienst sollte gegeben sein. Zur persönlichen Eignung gehören z.B. eine schnelle Auffassungsgabe und körperliche Eignung, d.h. es darf keine medizinischen Verbote geben, zu fliegen. Die Flugtauglichkeit stellt sich meist nach wenigen Flugstunden heraus.

Meine Kameraden und ich würden uns freuen, wenn weitere Feuerwehrmitglieder bereit wären, uns kennenzulernen und mit uns zu arbeiten. Nicht zuletzt auch zur Unterstützung eurer Einsatztätigkeit am Boden.

Damit wir den Raumbedarf einigermaßen planen können, bitte ich die interessierten Kameraden, sich per E-Mail zu dem Dienstabend anzukündigen.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Norbert Scharf
KFV Segeberg
Fachwart Flugdienst