Eisrettungsübung am 20.01.13

Am Sonntag, den 20.01.13 trafen sich die Wittenborner Kameraden zu Ihrer ersten Eisrettungsübung. Unter der Leitung von Gero Müller wurde auf dem Rückhaltebecken hinter dem Hof Lange das Retten einer ins Eis eingebrochenen Person simuliert. Mit der Hilfe von zwei Steckleitern und den neuen Überlebensanzügen wurde geübt, wie man sich im Ernstfall am besten verhält.

Zwei Faktoren sind bei der Eisrettung besonders entscheidend:
1. Die Zeit – Für die zu rettende Person kommt es auf jede Sekunde an, da die Auskühlung im Wasser 25 bis 30 mal rascher geschieht als an der Luft.
2. Der/Die Kamerad/in bei seinem/ihrem Vorgehen hinreichend gesichert ist um ein einbrechen in das dünne Eis zu verhindern.

Nach der Rettung ist zu beachten, die gerettete Person so wenig wie nur irgend möglich zu bewegen um das Risiko eines Bergungstodes (Afterdrop) zu minimieren.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung

Zu der am Freitag, dem 11. Januar 2013 um 20.00 Uhr in Studt ́s Gasthof stattfindenden Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittenborn lade ich hiermit herzlich ein.

Tagesordnung

1) Bericht des Wehrführers
2) Jahresbericht ( Schriftführer)
3) Kassenbericht, Bericht Kassenprüfer
4) Bericht Leiter der Führungsgruppe
5) Bericht des Jugendwartes
6) Neuaufnahmen
7) Wahlen: Wehrführung, Festausschuss und Kassenprüfer
8) Beförderungen
9) Ehrungen
10) Verabschiedung aus dem aktiven Dienst
11) Gäste haben das Wort
12) Sonstiges
13) Schlusswort und Schließung der Versammlung durch den stellv. Wehrführer

Ich würde mich freuen, wenn Sie wieder recht zahlreich an unserer Versammlung teilnehmen. Ein Imbiss wird gereicht.

Rohrbruch in der Teichstraße

Am Samstag den 07.07.2012 wurden wir gegen 16.30 Uhr für eine technische Hilfeleistung alamiert. Viel zu tun war für uns jetzt nicht. Es blieb uns nur die Stelle abzusperren und zu warten bis der Brunnenbauer kam.

Verkehrsunfall auf K73

In der Nacht vom 30. April wurde gegen 23.42 Uhr Alarm ausgelöst. Es ging um eine eingeklemmte Person in einem PKW. Dieser war aus Richtung Wahlstedt, kurz vor Wittenborn von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und durch die Wucht dann auf einen Poller geschleudert. Die Straße musste in beide Richtungen gesperrt werden. Die Freiwillige Feuer Bad Segeberg befreite die verunglückte Person dann mit Schere und Spreitzer. Der PKW erlitt einen Totalschaden. Gegen 1.50 Uhr war die Unfallstelle geräumt und wieder freigegeben.

Update: Hier die Artikel aus den Lübecker Nachrichten und der Segeberger Zeitung.