Einsatz 08.09.2014

Heute kam es zu einer kleinen Hilfeleistung im Bundesforst. Eine Schäferin rief uns um Hilfe. Da es in der letzten Zeit zu wenig geregnet hatte, stand ihrer Herde dort nicht genügend Wasser zur Verfügung. Somit ist unser TLF 16/25 ausgerückt, um ihr und den Tieren zu helfen. Wir haben 2500 l Wasser geliefert. Nach Aussage der Schäferin benötigt die Herde ca. 1000 l Wasser pro Tag.
Wir hoffen nun also auf etwas Regen. Ansonsten werden wir natürlich helfen eine andere Lösung zu finden.

IMG_4399.JPG

IMG_4395.JPG

IMG_4396.JPG

IMG_4397.JPG

Einsatz Ölspur

Heute morgen, gegen 10.30 Uhr, wurde der Wehrführer von den Bundesforsten telefonisch informiert, daß es an der B206, Ausfahrt zur ehemaligen Panzerwaschanlage, einen größeren Ölfleck geben würde.
Der stellv. Wehrführer ist daraufhin mit dem ELW1 ausgerückt, um die Fläche entsprechend abzustreuen. Im Anschluss wurde noch die Straßenmeisterei informiert.

Foto 1 Foto 2 Foto 3Text: Gero Müller

 

Technische Hilfe auf der B 206

Wir wurden heute um 15:58 Uhr mit dem Alarmstichwort “ Technische Hilfe – klein“ auf die B206 in höhe Rotenhahn alarmiert. Dort sollte laut Leitstelle ein Baum auf der Fahrbahn liegen. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war der Baum bereits durch einen Mitarbeiter des Wege-Zweck-Verbandes, der zufällig dort vorbei fuhr entfernt worden. Ohne weiter tätig zu werden traten wir umgehend den Heimweg an. Im Einsatz waren der ELW und das TLF mit 9 Kameraden.

Text von Marcel Duus

Einsatz Campingplatz

Um 16.23 Uhr wurden wir zu einem Feuer am Campingplatz Weißer Brunnen alarmiert.
Kinder hatten wohl mit Feuer gespielt und einen hohlen Baum angezündet.
Glücklicher Weise wurde das Feuer schnell bemerkt, so dass wir es mit einem C-Rohr löschen konnten.
Im Einsatz waren 16 Kameraden der Feuerwehr Wittenborn, sowie die Polizei.

IMG_3936 IMG_3932 IMG_3925

Gefahrguteinsatz in Bockhorn

Eine kurze Nacht hatten unsere Einsatzkräfte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag.
Um 1.47 Uhr, wurden wir zur Unterstützung bei einem Gefahrguteinsatz nach Bockhorn gerufen. Auf dem Parkplatz des Autohofes, bei der Aral Tankstelle, trat aus einem Tanklastzug Gas aus. Der Tanklastzug war mit ca. 20 Tonnen Butan Flüssiggas beladen. Grund für den Gasaustritt war ein defektes Überdruckventil.
Das Flüssiggas musste in einen anderen LKW umgepumpt werden. Unsere Aufgabe war, die Einsatzstelle auszuleuchten sowie den Brandschutz, beim Umpumpen des Gases, sicherzustellen.
Für den Zeitraum des Einsatzes war der Autohof und die B206 komplett gesperrt worden.
Kurz nach 4.00 Uhr war der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.

IMG_3894 IMG_3893 IMG_0709.JPG IMG_0705.JPG IMG_0704.JPG IMG_0703.JPG IMG_0696 IMG_0695

Feuer in Wahlstedter Mehrfamilienhaus

Um 17.43 Uhr wurden wir für ein Feuer Groß in Wahlstedt alarmiert. Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Feuer. Der Rauch zog sich durch das komplette Gebäude, weswegen wir die Bewohner eines Gebäudeabschnittes evakuierten. Gegen 20 Uhr waren wir zurück im heimischen Feuerwehrhaus.

Bei der LN gibt es dazu auch schon etwas zu lesen.IMG_3791 IMG_3794 IMG_3798

Feuer im Kinderheim Högersdorf

Am Sonntag gegen 11.30 Uhr wurden wir nach Högersdorf gerufen. Im dortigen Kinderheim hatten sich zwei Mülleimer entzündet und für eine anständige Rauchentwicklung gesorgt. Soweit war das alles gar nicht schlimm. Später zeigte sich nur, daß sich noch einiges an Hitze in einer Zwischendecke gestaut hatte und noch für Rauchentwicklung sorgte.

Update vom 12.03.14:
Es gibt noch zwei weitere Artikel dazu. Einmal in der LN und einmal beim Kreisfeuerwehrverband.

Foto 1 Foto 2 Foto 3 IMG_3705 IMG_3706 IMG_3707 IMG_3708 IMG_3709 IMG_3710 IMG_3711 IMG_3712 IMG_3713

Technische Hilfe nach Einbruch in Panzerwaschanlage

Am Donnerstag Abend gegen 18.50 Uhr wurden wir zur Panzerwaschanlage gerufen. Ein paar Einbrecher hatten bei Ihrem Einbruch in ein Transformaterhäuschen 120 Liter Transformatorenöl auslaufen lassen. Für das Transformatorenöl kam die Feuerwehr aus Wahlstedt. Auch in einem weiteren Gebäude war noch weiteres Öl mit Bindemittel aufzunehmen.

Die Kameraden aus Wahlstedt haben auch einen Artikel auf Ihrer Webseite.

IMG_3678 IMG_3679 IMG_3680 IMG_3681