Einsatzbericht 19.06.2016

Um 14.36 Uhr wurde der Gemeindewehrführer telefonisch von einem aufmerksamen Spaziergänger darüber informiert, dass an der Seestraße in Richtung Campingplatz Weißer Brunnen, in einem Baum, ein großer Ast lose hängen würde. Der Wehrführer und ein weiterer Kamerad sind daraufhin zu der Einsatzstelle gefahren. Es wurde festgestellt, dass keine unmittelbare Gefahr von dem Ast ausging und ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht notwendig ist. Da das Waldstück zum angrenzenden Campingplatz gehört, wurde der zuständige Platzwart informiert. Ihm wurde von der Wehrführung auferlegt, dafür Sorge zu tragen, dass der Ast zeitnah beseitigt wird.

Einsatzbericht 05.06.16

Um 8.41 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn zu einer Technischen Hilfeleistung (THKL) auf der K73 Richtung Wahlstedt alarmiert. Ein großer Ast hing lose in einem Baum und drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Die Einsatzstelle wurde zunächst von der Polizei abgesichert. Der Ast konnte dann von der Feuerwehr schnell beseitigt werden. Gegen 9.30 Uhr war der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren: Feuerwehr Wittenborn (TLF16/25), Polizei.

IMG_0254

Einsatzbericht vom 11.03.16

Um 14.33 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Eine hilflose Person lag in ihrer Wohnung. Der RTW war bereits vor Ort.

Das Schloss der Haustür erwies sich als so stabil, dass wir uns dazu entschlossen durch ein kleines Fenster zu klettern um nicht noch mehr Zeit zu verlieren (ein Glück das wir einen so schlanken und gelenkigen Kameraden dabei hatten ;-) ). Die Person wurde dann dem Rettungsdienst übergeben.

Die Feuerwehr Wittenborn war mit 5 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF16/25), POL, RTW

IMG_7118

Einsatzbericht 25.02.2016

Am 25.02.16 um 17.12 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn zusammen mit der Polizei zu einer Ölspur auf der B206 alarmiert. Laut Einsatzmeldung von der Leitstelle sollte die Ölspur auf der B206 von Wittenborn in Richtung Schafhaus führen. Zunächst gab es jedoch keine Feststellung. Höhe Schafhaus wurde dann von den Einsatzkräften ein am Straßenrand stehender Traktor entdeckt. Durch einen technischen Defekt hatte dieser mehrere Liter Öl verloren. Das ausgelaufene Öl wurde durch die Feuerwehr mit zwei Säcken Bindemittel abgestreut. Über die Polizei wurde dann noch zusätzlich die zuständige Straßenmeisterei informiert. Die Feuerwehr Wittenborn war mit 10 Kameraden im Einsatz.

Fahrzeuge am Einsatzort: Feuerwehr Wittenborn (ELW1, TLF16/25), POL

image1 image2 image3

Einsatz 22.12.2015 Nr.2

Zum Ende des Einsatzes in der Teichstraße wurden Kameraden der Feuerwehr von einer Spaziergängerin darüber informiert, dass an einem Waldweg, in einem Waldstück in Richtung Kreisjugendzeltlager, ein Baum halb umgestürzt ist, nun jedoch in einem anderem Baum fest hing und zu fallen droht. Das TLF16/25 fuhr zu der Einsatzstelle. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um den Waldbereich eines privaten Eigentümers handelt. Da der verfangene Baum nicht ohne weiteres zu fällen war, wurde der Bereich von der Feuerwehr abgesperrt. Der Eigentümer wird über die Gemeinde informiert.

Einsatzbericht 26.11.2015

Um 15.58 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Einsatzstichwort „Türöffnung“  (NOTTV) in die Bürgermeister-Juister-Str. alarmiert.

Es wurde eine hilflose Person in einer Wohnung vermutet. Die Polizei war bereits vor Ort und der Rettungsdienst auf der Anfahrt zum Einsatzort.

Kurze Zeit später wurde von der Rettungsleitstelle für die Feuerwehr „Abspannen“ gegeben, da die Tür zwischenzeitlich geöffnet wurde.

Einsatzbericht 18.11.2015

Um 11.47 Uhr wurde die Feuerwehr Wittenborn zu einer Technischen Hilfeleistung (THKL) auf der B206 Richtung Schafhaus alarmiert. Ein großer Ast hing lose in einem Baum und drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Die Einsatzstelle wurde zunächst von der Polizei abgesichert. Der Ast konnte dann von der Feuerwehr schnell beseitigt werden. Gegen 12.07 Uhr war der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren: Feuerwehr Wittenborn (ELW1 und TLF16/25), Polizei.

IMG_2073

IMG_2071 IMG_2072

Einsatzbericht 11.10.2015

Um 9.56 Uhr rückte die Feuerwehr Wittenborn mit dem TLF16/25 zu einer technischen Hilfeleistung aus (THKL). In der Seestraße Richtung Campingplatz Weißer Brunnen hing in ca. 5m Höhe ein großer Ast lose im Baum, der runterzufallen drohte und somit Spaziergänger und Verkehrsteilnehmer unmittelbar gefährdete. Der Ast konnte von der Feuerwehr schnell beseitigt werden. Gegen 10.10 Uhr war der Einsatz beendet.
Im Anschluss an den Einsatz stellte sich in einem Gespräch mit einem zufällig vorbeigekommenen Mitbürger heraus, dass dieser Ast dort wohl schon längere Zeit im Baum hing, jedoch wohl auch aus Unsicherheit die Feuerwehr bisher nicht alarmiert wurde.
Wir möchten daher noch einmal darauf hinweisen, dass große, lose Äste, die in Bäumen über öffentlichen Verkehrswegen hängen, immer eine unmittelbare Gefahr für Spaziergänger und Verkehrsteilnehmer darstellen. Daher sollte in solchen Fällen immer über die 112 die Feuerwehr alarmiert werden, falls die Gefahr nicht auf anderem Wege direkt beseitigt werden kann.

2015-10-11 13.08.59 2015-10-11 10.49.13 2015-10-11 10.49.11

Einsatzbericht vom 08.05.15

Am 08.05.2015, um 10.23 Uhr, wurde die Feuerwehr Wittenborn mit dem Alarmstichwort „Feuer Groß“ nach Leezen zum Schulzentrum alarmiert. Wie sich herausstellte war dies eine Alarmübung, um unter möglichst realen Bedingungen den Feuerwehreinsatzplan für das Schulzentrum Leezen zu überprüfen. An dieser Übung nahmen alle Feuerwehren des Amtes Leezen sowie der Rettungsdienst mit einem RTW teil. Unser ELW1 unterstützte den Abschnittsleiter für den Einsatzabschnitt des I. und II. Zuges der Amtswehr Leezen. Das TLF16/25 unterstützte mit Atemschutzgeräteträgern bei der Personensuche im Schulgebäude. Da alle Feuerwehren des Amtes Leezen in diese Alarmübung eingebunden waren, fuhr unser LF10/6 zusammen mit dem TLF16/25 und dem MZF der FF Todesfelde einen Bereitstellungsraum an, um eventuelle Realeinsätze sofort annehmen zu können. Die Alarmübung war gegen 11.30 Uhr beendet.
Um 10.45 Uhr wurde unser LF10/6 zusammen mit den Kräften der FF Todesfelde aus dem Bereitstellungsraum zu einem Realeinsatz alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes hatte ein Motorradfahrer, auf ca. 800 m Länge, eine Ölspur zwischen Fredesdorf und Todesfelde verursacht. Gegen 11.45 Uhr war dieser Einsatz abgearbeitet.

IMG_5741 IMG_5743